Durch regelmäßige Bewertungen und persönliche Einschätzungen des Schwierigkeitsgrades passt sich das Training immer dem aktuellen Fitnessstand an. Angestrebte Ziele lassen sich so effektiv und gesund erreichen.
Eine Vielzahl an therapeutischen Leistungen erweitert die Angebotspalette und hilft zum Beispiel bei chronischen Schmerzen, nach Operationen oder Unfällen.
Dazu zählen angeleitete Krankengymnastik auch unter anderem an speziellen von den Krankenkassen anerkannten Trainingsgeräten wie Seilzüge, Beinpresse, Rumpfheber oder Schrägbank.
Sowie das Herz-Kreislauf-Training an Kardiogeräten wie Crosstrainer, Laufband, Liegefahrrad oder Ergometer.
Bei Schmerzen oder allgemeinen Verspannungen und Erschöpfung tun Elektro-, Wärme-, manuelle Therapien mit verschiedenen Grifftechniken, Lymphdrainage, Fangopackungen, Schlingentisch, Fußreflexzonen-, Teil- und Ganzkörpermassagen gut.
So wird der Stoffwechsel angeregt, das Immunsystem gestärkt und die körpereigenen Heilmechanismen werden stimuliert.
|